Fallbeispiel 1:
Wasserverbund Region Bern AG

Betriebsleiter: Bernhard Gyger
Projektleiter: Andreas Hurni, Ryser Ingenieure AG
Ermittelte Potenziale: 800 kW (TRL-)
Projektstand:
2017: Nachweis für die Machbarkeit der Umsetzung der Tertiärregelung wurde erbracht!
2016: Seit April ist das Stromkostenoptimierungstool im Einsatz und erlaubt es, Pumpleistungen auf Zeiten mit niedrigen Strompreisen zu verschieben.
2015: Als erste Pilotanlage bei den Wasserversorgungen wurde beim Wasserverbund Region Bern AG eine technische Lösung für die Ansteuerung definiert und Test in der Praxis durchgeführt.
2014: Die Machbarkeitsstudie wurde erarbeitet und eine Software-Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule ZHAW entwickelt.