Zuständig: Martin Schläpfer

Betrieb: 670’000 EW

Projektleiter: Andreas Hurni, Ryser Ingenieure AG

Besonderes: Gehört mit zu den grössten Kläranlagen der Schweiz

Ermittelte Potenziale: 1’700 kW (TRL+)

Projektstand:      

2017: Eine Umsetzung der Tertiärregelung ist noch offen.

2016: Die Lastspitzenoptimierung ist umgesetzt und in Betrieb; mittels cloudbasierten Algorithmen (“Optimierungstool”, Alpiq) mit Echtzeit-Spitzenlastprognose und automatischer BHKW-Steuerung konnte eine energiewirtschaftliche Optimierung der ARA entwickelt werden. Der Nachweis der Tertiärregelung wurde ebenfalls erbracht.

2015: erste Umsetzungsschritte wurden gemacht

2014: Die Machbarkeit von Lastverschiebung mit zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) wurde untersucht. Die Analysen zeigen, dass der Verkauf der ARA von Systemdienstleistungen in Kombination mit Option Lastspitzenoptimierung machbar und finanziell attraktiv ist. Deshalb wird das ERZ ein Regelpooling mit zwei BHKW umsetzen.